FREQUENZIMMOBILIEN-REPORT

Frequenzimmobilien-Report (V) 2019
Immobilien-Recycling | Wie wir mit unseren Ressourchen nachhaltig umgehen können
Die gute Nachricht: Wir werden mit den vorhandenen Ressourcen auskommen. Trotz Urban-isierung, trotz Wachstum, trotz neuer Anforderungen an Immobilien. Der Schlüssel liegt in der Intelligenz und Kreativität, wie wir das Vorhandene nutzen, umnutzen oder erst fruchtbar machen – etwa indem wir vorhandene Brachflächen bebauen, bevor wir weiteres Grünland ver-siegeln. Oder indem wir Leerstand nutzen, bestehende Gebäude recyclen, neue Nutzungen mit alten ergänzen. Diesen Frequenzimmobilien-Report widmen wir ganz dem Thema der effizienten Flächennutzung.
eBook | Download PDF | Pressemeldungen

Frequenzimmobilien-Report (IV) 2017
Tankstellen im Zeitalter der Elektromobilität
Das E-Thema gleicht einem Phantom. Immer wieder erscheint es, etwa in den Medien, die über E-Mobilität schreiben. Alle Aufmerksamkeit ist darauf gerichtet – aber was steckt wirklich dahinter? Was davon ist bereits Realität, was in der Umsetzung und was fantasiereiche Vision? Wir haben uns die Mühe gemacht und die vielen einzelnen Schnipsel zu einem ganzen Überblick zusammengefügt. Warum? Weil diese Entwicklung über die Zukunft der Tankstellen entscheiden wird.
eBook | Download PDF | Pressemeldungen

Frequenzimmobilien-Report (III) 2015
Wer Tankstelle sagt, muss Veränderung denken
Neue Wege entstehen, indem man sie geht. Dieses geflügelte Wort gilt in Zeiten der wirtschaft-lichen Konsolidierung vor allem auch für Tankstellen. Nein, man muss keine neuen Pfade beschreiten – allerdings darf sich niemand, der einfach nur in seiner Komfortzone verweilt und nichts zu ändern bereit ist, wundern, wenn er übrig bleibt. Denn alles um ihn herum verändert sich: die Margen im Tankgeschäft, die Anzahl der Tankstellen, die Kosten des Tankstellenbetriebs, die dahinter stehende Technik und die einschränkenden Gesetze.

Frequenzimmobilien-Report (II) 2014
Was kommt nach dem Tankstellensterben?
Ob wir wollen oder nicht, das Umfeld für Tankstellen verändert sich. Es liegt an uns, das Glas halb leer oder halb voll zu sehen. Wir haben die Zukunft im Auge und sehen es ganz voll. Warum? Weil wir genügend Erfahrung gesammelt haben, um zu wissen, dass man aus nicht performenden Tankstellen wieder Umsatz-Highlights machen kann.

Frequenzimmobilien-Report (I) 2013
Tankstellensterben ist Chance für Entwickler
Der Tankstellenmarkt in Österreich steht vor einem historischen Umbruch, der vor allem auch auf die Immobilienwirtschaft Auswirkungen hat. Der steigende Wettbewerbsdruck, die historisch gewachsene Tankstellendichte, die hohe Effizienz der Automobile sowie der Trend zur Automatisierung von Tankstationen könnten auf Sicht bis zu 600 Tankstellen in Österreich.
eBook | Download PDF | Pressemeldungen